Unterricht

Lernbüro

Das Lernbüro bietet den Kindern die Möglichkeit, Lernen als selbstverantwortlichen und selbstgesteuerten Prozess zu verstehen. Jeder Schüler/ jede Schülerin kann sein eigenes Lernvorhaben planen, durchführen und reflektieren. Die Lerngeschwindigkeit und der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben werden in vorgegebenen Grenzen individuell durch den Schüler/ die Schülerin bestimmt. Der Lehrer/ die Lehrerin übernimmt die Rolle des Coaches, der von seinen/ ihren SchülerInnen die Ergebnisse einfordert und in die richtige Richtung lenkt. 

Die SchülerInnen der Schule am Berg haben drei offene Lernbüros, in denen an unterschiedlichen Inhalten gearbeitet werden kann. Diese finden jeweils montags, mittwochs und donnerstags in der ersten Stunde statt. Des Weiteren werden fachgebundene Lernbüros (M, E, D) angeboten. Hier bestimmen die SchülerInnen ebenfalls individuell die Lernaufgaben und ihr Tempo, es wird inhaltlich aber nur zu einem Fach gearbeitet. Jede dieser Stunde beginnt mit einem gemeinsamen Anfang.

 

WochenAbschlussStunde

Die W.A.S. dient zur Reflektion der vergangenen Woche und zur Vorbereitung der folgenden Woche. Es werden individuelle Lernziele besprochen und in den Lernplaner eingetragen. Diese werden am Ende der Woche überprüft. Die W.A.S. ermöglicht eine auf den einzelnen Schüler/ die einzelne Schülerin zentrierte Unterstützung, den eigenen Lernprozess zu steuern und einen angemessenen Lernpfad zu finden.

 

Gemeinsamer Wochenbeginn

Montags in der ersten Stunde ist Zeit für einen gemeinsamen Wochenbeginn. In den ersten 10 – 15 Minuten haben die SchülerInnen die Möglichkeit in der Schule an zu kommen. Es wird u.a. gemeinsam gefrühstückt, im Morgenkreis über das Wochenende gesprochen und an das Wochenziel für die anliegende Woche erinnert.

Der Wochenbeginn ist eine pädagogische Zeit: der Schüler/ die Schülerin bekommt die Möglichkeit, sich nach dem Wochenende wieder auf die Schule einzulassen, sich auf seine/ ihre Lernziele zu konzentrieren und entspannt in die neue Woche zu starten. Das gemeinsame Erleben innerhalb der Lerngruppe stärkt außerdem die Bindung zwischen den SchüerInnen und den Lehrkräften.